ISOFLÄCHEN und Polynome, Teil 2
Die Bilder werden bei Artflakes zum Verkauf angeboten, einige davon auch bei FineArtPrint - vgl. Links am unteren Tabellenrand.
Das erste Beispiel zeigt Polynome 6. Grades.
 |
Polynom 6. Grades |
 |
Polynom 6. Grades mit Kugel |
Der bekannte "Hexenhut" (Versiera) der Maria Gaetana Agnesi:
 |
Polynom 4. Grades, Versiera |
Und noch ein Hexenhut, wieder mit Spiegel:
 |
Polynom 4. Grades, Versiera |
Barth's decic, wie der Name sagt, ein Polynom 10. Grades, auch als Isosurface programmierbar, die Bildumwandlung dauert dann jedoch wesentlich länger:
 |
Polynom 10. Grades, barth decic |
... und auch Kugeln sind schließlich Polynome:
 |
Kugel |
... nochmals Kugeln als Wurfparabel angeordnet, kombiniert mit einer zufälligen Verteilung - all dies im Nebel der Nacht:
 |
Kugeln, Wurfparabel, zufällige Verteilung |
Die Kieselsteine sind Superellipsoide (Lamésche Kurven, Ovale), ihre Form liegt zwischen Quader und Ellipsoid.
 |
Superellipsoide, Lichtbrechung |
Nochmal Superellipsoide, zufällige Verteilung, mit einem Foto kombiniert:
 |
Superellipsoide, Lichtbrechung |